Wie eine kreative Tätigkeit wie Kunst Dich stärken kann

von | 14. Feb. 2024 | Kunst & Kreativität

Viele sind gehemmt, wenn es um eine kreative Tätigkeit wie Kunst geht. Denn sie legen den Fokus allzu sehr auf das Ergebnis. Erfüllt das Endprodukt ihre Erwartungen nicht, lassen sie es mit der Kreativität sein. Dabei geht es nicht immer darum, ein perfektes Kunstwerk zu erschaffen.

Wer für sein Wohlbefinden von einer kreativen Tätigkeit wie Kunst profitieren möchte, tut gut daran, den Schwerpunkt auf den Schaffensprozess selbst zu legen – und auf die Einsichten, die man daraus gewinnt. So gesehen ist Kunst ein Mittel, um sich persönlich auszudrücken, zu reflektieren und weiterzuentwickeln – während das fertige Bild als solches sekundär wird.

Erfahre 5 Aspekte, inwiefern eine kreative Tätigkeit wie Kunst Dich stärken kann

Ungefilterter Selbstausdruck

Eine kreative Tätigkeit wie Kunst ermöglicht es, Gedanken und Emotionen in eine visuelle Form zu bringen. Auch solche, die sich schwer in Worte fassen lassen. Für viele Menschen ist es manchmal schwierig, ihr Innenleben verbal zu vermitteln. Insbesondere, wenn sie sich von Gefühlsstürmen oder äußeren Reizen überrollt fühlen.

Kunst bietet eine Alternative, sich spontan und intuitiv durch Farben und Formen auszudrücken. Vorausgesetzt, der innere Kritiker bleibt außen vor und überlässt das Ergebnis mehr dem Zufall, als ein perfektes Bild zu erwarten. Dann wird Kunst zu einer eigenen Sprache, mittels der sich auch unangenehme Gefühle erforschen und kanalisieren lassen.

Selbsterkenntnis stärken

Die künstlerische Tätigkeit ruft manchmal unverarbeitete Gefühle und Erinnerungen wach. Gibt man sich diesem Prozess hin, kann man das Erlebte verarbeiten und daraus wichtige Erkenntnisse gewinnen. Dies kann ein erster Schritt sein, um Gedankenschlaufen zu verlassen oder Lebensbereiche zu überdenken – und gegebenenfalls Veränderungen in die gewünschte Richtung vorzunehmen. Dies trägt zum eigenen Wohlbefinden bei.

So gesehen kann eine kreative Tätigkeit wie Kunst der Selbsterkenntnis dienen. Sie hilft, die eigenen Emotionen und Gedanken und somit sich selbst besser zu verstehen.

Stress reduzieren

Vertieft man sich in eine kreative Tätigkeit wie Kunst, kann dies meditativ sein. Dann geht man voll in seiner Aktivität auf, vergisst für einen Moment all seine Sorgen und Ängste. Ruhe und Gelassenheit kehren ein. Die Gedanken und Gefühle beruhigen sich. Dies entspannt auch den Körper.

Für Menschen mit einem offenen Zugang zu kreativen Aktivitäten kann Kunst ein Weg sein, um Stress abzubauen. Damit tun sie zugleich ihrer Gesundheit etwas Gutes.

Erfolgserlebnis

Das digitale Zeitalter ist hektisch und schnelllebig. Was heute im Trend liegt, ist morgen bereits veraltet. Diese Unbeständigkeit und Innovationskraft bergen viele Chancen, können jedoch auch zu Unsicherheiten führen. Worauf ist noch Verlass? Woran soll man sich orientieren?

Eine kreative Tätigkeit wie Kunst erfordert Geduld und die Fähigkeit, dranzubleiben, bis das Werk vollendet ist. Fokus und Konzentration auf nur eine Sache, anstatt sich von äußeren Geschehnissen ablenken, verunsichern oder fremdbestimmen zu lassen.

Viele Menschen können sich oft schlecht abgrenzen. Der Schaffensprozess gibt ein Stück weit die Kontrolle und Macht zurück, selbst etwas zu bewirken und Einfluss zu nehmen. Das fertige Bild stellt ein Erfolgserlebnis dar, etwas erreicht und zu Ende gebracht zu haben. Was sich positiv auf den eigenen Selbstwert auswirkt und das Selbstvertrauen stärkt.

Fertigkeiten verbessern

Wer sich regelmäßig kreativ betätigt, baut auch seine Fertigkeiten aus. Die Technik verfeinert sich. Das Auge schult sich. Indem man den Pinsel oder Stift hält und mit ruhiger Hand über das Blatt führt, verbessern sich Fingerfertigkeit, Feinmotorik und Koordination. Das (räumliche) Vorstellungsvermögen nimmt zu. Fantasie und Ideenreichtum werden angekurbelt. All dies sind Fertigkeiten, die sich auch im Alltag in anderen Bereichen als nützlich erweisen.

Weitere Vorteile, die Kunst bietet, behandelt dieser Artikel. Er thematisiert, wie Kunst feinfühlige Menschen unterstützen kann. Sei es, indem sie sich selbst künstlerisch betätigen oder lediglich Kunst betrachten. Denn nicht jeder muss ein Künstler sein, um von der Bildwirkung zu profitieren.

Kategorien

Neueste Beiträge

You cannot copy content of this page