Datenschutzerklärung

Seitenbetreiberin und Datenschutzbeauftragte

Sara Zanetti
Herzogstrasse 10
CH – 5200 Brugg

Kontakt: info@comvisibelle.ch

Feder Illustration

Einleitung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen und wie wir diese bearbeiten. Zum Beispiel, wenn Sie unsere Website besuchen, eine Handlung wie eine Anmeldung zum Newsletter vornehmen, uns kontaktieren oder ein Angebot in Anspruch nehmen.

Wir bearbeiten personenbezogene Daten vertraulich gemäß dieser Datenschutzerklärung und in Übereinstimmung mit dem Schweizer Datenschutzgesetz (nDSG) und der Schweizer Datenschutzverordnung. Sofern und soweit die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) anwendbar ist, ebenfalls auf Rechtsgrundlage gemäss Art. 6 (1) GDPR und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Zu den personenbezogenen Daten gehören alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare oder identifizierte Person beziehen, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse. Die Bearbeitung umfasst jeden Umgang mit personenbezogenen Daten. Etwa die Beschaffung, Speicherung, Aufbewahrung, Verwendung, Weitergabe, Veränderung, Löschung oder Vernichtung.

Wir bearbeiten personenbezogene Daten für die Dauer, die für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Bei einer langfristigen Aufbewahrungspflicht aufgrund gesetzlicher oder anderer Verpflichtungen, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.

Zusammen mit unseren Hosting-Anbietern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor unberechtigtem Zugriff, Missbrauch, Verlust oder Fälschung zu schützen. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Datenübertragung im Internet, z.B. bei der Kommunikation per E-Mail, dennoch Sicherheitslücken aufweisen kann und dass ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist. Wir weisen Sie insbesondere darauf hin, starke Passwörter zu verwenden und diese nicht an Dritte weiterzugeben.

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Ankündigung ändern. Erachten Sie jeweils die aktuell auf unserer Website veröffentlichte Version als verbindlich. Sollten allfällige Änderungen unsere Vereinbarung mit Ihnen betreffen, werden wir Sie darüber in Kenntnis setzen.

Datenerfassung

Automatisch erhobene Daten

Server-Log-Dateien

Unser Server erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die von Ihrem Browser übermittelt werden, wenn Sie unsere Website aufrufen. Diese Daten sind keiner bestimmten Person zuordenbar und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Erfasst werden:

  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung seiner Website. Hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die es ermöglichen, spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen auf dessen Endgerät zu speichern, während dieser die Website besucht. Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen wie z.B. Zahlungsanbietern stammen (sog. Third-Party-Cookies), um deren Dienstleistungen innerhalb von Websites einzubinden. Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies:

Technische oder funktionelle Cookies: Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und es Ihnen einfacher machen, unsere Website zu besuchen. Diese Cookies sind immer aktiv.

Analytische Cookies: Wir verwenden analytische Cookies nur zu anonymen statistischen Zwecken, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren und Einblicke in die Nutzung unserer Website zu bekommen.

Marketing-Cookies: Dies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Nutzer auf dieser Website oder über mehrere Webseiten hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.

Konfiguration von Cookie Einstellungen

Session Cookies werden nur vorübergehend für die Dauer einer Sitzung auf Ihrem Endgerät gespeichert und danach automatisch gelöscht. Dagegen werden permanente Cookies über das Ende einer Browsersitzung hinaus gespeichert und können bei einem erneuten Besuch der Website wieder abgerufen werden. Permanente Cookies bleiben so lange auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie den Cookie Banner oder Ihren Browser entsprechend konfigurieren. Weitere Informationen über diese Möglichkeiten finden Sie in der Hilfesektion Ihres Browsers.

Bitte beachten Sie, dass unsere Website unter Umständen nicht richtig funktioniert und Sie nicht alle Funktionen unseres Online-Angebots nutzen können, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, werden diese neu platziert, wenn Sie unsere Website erneut aufrufen.

Einwilligung mit Complianz

Unsere Website nutzt das Content-Management-Tool (Cookie Banner) von Complianz, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Entwickler dieses Plugins ist Complianz BV, Kalmarweg 14-5, 9723 JG, Groningen, Niederlande.

Wir haben die Anwendung lokal auf unserem Server installiert. Dadurch werden keine Daten von Besuchern unserer Website an Dritte übertragen. Wenn Sie unsere Website das erste Mal besuchen, zeigen wir Ihnen ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald Sie auf „Einstellungen speichern“ klicken, geben Sie uns Ihr Einverständnis, alle von Ihnen gewählten Kategorien wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden.

Mit Ihrer Zustimmung werden die erfassten Daten gespeichert, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Button unten rechts verwalten. Mehr Informationen über die durch Complianz bearbeiteten Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Complianz: https://complianz.io/legal/privacy-statement-us/

Der Einsatz von Complianz erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Von Personen übermittelte Daten

Anfrage per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Anfrage und alle daraus hervorgehenden Personendaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Anfrage) zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfrage übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens. Zwingende gesetzliche Bestimmungen und Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Die Bearbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Newsletter

Wenn Sie den auf unserer Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Informationen, mit denen wir überprüfen können, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind (Double-opt-in). Weitere Daten werden nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO. Die Nichterteilung der Einwilligung hat zur Folge, dass die Nutzung der damit verbundenen Formulare nicht möglich ist. Nachdem Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, E-Mail-Adresse und deren Nutzung zum Newsletter Versand erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen, z.B. über den „Abmeldelink“ im Newsletter.

Kostenpflichtige Dienste

Für die Erbringung von kostenpflichtigen Dienstleistungen fragen wir weitere Daten wie z.B. Zahlungsdaten ab, um Ihren Auftrag ausführen zu können. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen, bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

Das kostenpflichtige Angebot befindet sich im Aufbau. 

Dienste von Drittanbietern

Hosting und Newsletter

Für Webhosting und Newsletter nutzen wir einen externen Schweizer Anbieter, der Ihre Daten in eigenen Rechenzentren in der Schweiz bearbeitet und aufbewahrt. Der Anbieter ist nach ISO 27001 zertifiziert und bearbeitet Ihre Daten mit Software, die in der Schweiz entwickelt wird und der DSGVO, dem DSG und der Privatsphäre Rechnung trägt.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

mCaptcha

Zum Zweck der Vermeidung nicht menschlicher und automatisierter Eingaben verarbeitet unser Newsletter-Anbieter Ihre Daten nach der Einwilligung mit dem mCaptcha-Dienst. Gemäss Datenschutzerklärung nutzt mCaptcha keine Cookies, sammelt keine personenbezogenen Daten und teilt keine Daten mit Drittanbietern. Weitere Informationen finden Sie unter: https://mcaptcha.org/privacy-policy

Die Nutzung von mCaptcha erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Lokal gehostete Google Fonts

Diese Website verwendet für die einheitliche Darstellung von Schriftarten sogenannte Webfonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.com/policies/privacy.

Burst Statistics

Diese Website nutzt das Analysetool Burst Statistics, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Dabei werden u.a. Seitenaufrufe, Verweildauer oder Sitzungen anonymisiert erfasst. Anbieter ist die Firma Really Simple Plugins bzw. Burst Statistics B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG, Groningen, Niederlande.

Das Burst Statistics-Plugin wird lokal auf unserem Webserver ausgeführt und speichert die erfassten Daten ausschließlich anonymisiert auf unserem eigenen Server. Alle Analysedaten verbleiben bei uns und werden nicht an Dritte weitergegeben. Damit werden die Anforderungen der DSGVO und des TDDDG gewährleistet. Weitere Informationen über Burst Statistics als datenschutzfreundliches Analyse-Tool erhalten Sie unter: https://burst-statistics.com/why-is-burst-privacy-friendly/

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sein Webangebot und seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soziale Medien

In diese Website sind sozialen Medien eingebunden, die Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen können.

Wenn Sie unsere Website über diese sozialen Medien aufrufen und beim jeweiligen Anbieter ein Konto besitzen, werden eine Verbindung zwischen Ihrem Browser bzw. Konto und den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt und dabei Daten übermittelt. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten mit Ihrem Konto verknüpft werden, loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Website beim jeweiligen Anbieter aus.

Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung dieser sozialen Medien, die sich regelmässig ändern kann, um zu erfahren, wie sie mit Ihren persönlichen Daten umgehen. Auf diese Verarbeitungsvorgänge und welche Daten dabei gesammelt werden haben wir keinen Einfluss.

Facebook: Facebook Inc, 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Anbieter dieses Dienstes für den Europäischen Wirtschaftsraum und die Schweiz ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. https://de-de.facebook.com/about/privacy

Instagram: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Anbieter dieses Dienstes für den Europäischen Wirtschaftsraum und die Schweiz ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. https://instagram.com/about/legal/privacy

LinkedIn: LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Anbieter dieses Dienstes für den Europäischen Wirtschaftsraum und die Schweiz ist die Firma LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place in Dublin, Irland. Die erfassten Daten können auch in die USA übertragen werden. https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Pinterest: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

WhatsApp: WhatsApp Inc., Tochterunternehmen des Unternehmens Meta Platforms Inc. Für den Europäischen Wirtschaftsraum und die Schweiz ist die Firma WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland zuständig. https://www.whatsapp.com/legal/privacy

Telegram: Telegram Messenger LLP, 71-75 Shelten Street, Covent Garden, London. Grossbritannien. Der Messenger-Dienst wurde in Russland entwickelt. https://www.telegram.org/privacy

Wir weisen Sie darauf hin, dass bestimmte soziale Medien auch einen Firmensitz in den USA haben und dass wir keinen Einfluss darauf haben, ob Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls an die US-Server der jeweiligen Unternehmen übertragen werden, wenn diese Tools aktiv sind. Die USA haben andere gesetzliche Bestimmungen und Regelungen im Umgang mit personenbezogenen Daten als das EU-Datenschutzrecht.

Einige Unternehmen verfügen über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen, welche Unternehmen DPF zertifiziert sind, erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/list

Shariff

Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, verwenden wir für die in die Website eingebundenen Social Media Interaktions-Buttons wie Teilen oder Liken die sogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website integrierten Social-Media-Elemente Ihre personenbezogenen Daten schon beim ersten Betreten der Website an den jeweiligen Anbieter übertragen. Erst wenn Sie das jeweilige Social-Media-Element durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung).

Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG dar. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Einsatz des Dienstes erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Rechte der betroffenen Person

Eine betroffene Person ist eine Person, über die personenbezogene Daten erhoben werden. Sie können im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit folgende Rechte geltend machen. Dazu oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren eingangs erwähnten Datenschutzbeauftragten.

Recht auf Bestätigung, Auskunft und Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht auf Bestätigung und Auskunft, ob und welche personenbezogenen Daten wir bearbeiten und speichern, die Sie betreffen. Z.B. Bearbeitungszweck, weitere Empfänger der Daten, Übermittlung der Daten an Drittländer oder internationale Organisationen und Unternehmen, Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Festlegung der Dauer. Als betroffene Person haben Sie das Recht, jederzeit unentgeltlich eine Kopie dieser Auskunft in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Recht auf Vervollständigung und Berichtigung

Sie haben das Recht, unvollständige oder unrichtige personenbezogene Daten, die Sie betreffen, vervollständigen oder berichtigen zu lassen.

Recht auf Löschung oder auf Einschränkung der Bearbeitung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der weiteren Bearbeitung Ihrer Daten, wenn die Bearbeitung unrechtmäßig oder nicht mehr nötig ist, z.B. durch Widerruf, oder wenn Sie die Richtigkeit der Daten oder Bearbeitung bestreiten. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir an gesetzliche oder andere Aufbewahrungspflichten gebunden sind.

Recht auf Widerruf und Widerspruch

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung für die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Zudem haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation Widerspruch gegen die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Ausnahmen: Wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Bearbeitung nachweisen, die die Rechte, Freiheiten und Interessen der betroffenen Person überwiegen. Oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Betroffene Personen haben das Recht, Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde geltend zu machen. Die Kontaktinformationen des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) finden Sie unter: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home.html

Feder Illustration

You cannot copy content of this page